Arbeitswelt by Gerhard

Toxische Arbeitsgewohnheiten, die als normal gelten

In vielen modernen Arbeitsumgebungen werden Verhaltensweisen, die früher als Warnsignale galten, heute als selbstverständlich oder sogar bewundernswert angesehen. Doch diese Muster können auf subtile Weise das Wohlbefinden, die Motivation und die Teamkultur untergraben. Das Erkennen und Angehen dieser Gewohnheiten ist der erste Schritt zu einem gesünderen und nachhaltigeren Arbeitsumfeld.

Hier sind 10 weit verbreitete, aber toxische Arbeitsgewohnheiten:

  1. Überarbeitung glorifizieren – Lange Arbeitszeiten mit Engagement gleichsetzen.
  2. Pausen oder Mahlzeiten auslassen – Grundbedürfnisse ignorieren, um mehr zu leisten.
  3. Ständige Erreichbarkeit – Auch außerhalb der Arbeitszeit auf Nachrichten reagieren.
  4. Urlaub nicht nutzen – Sich schuldig fühlen oder Angst haben, freie Tage zu nehmen.
  5. Schwache Grenzen – Vermischung von Berufs- und Privatleben.
  6. Konflikte vermeiden – Probleme nicht ansprechen, sondern unter den Teppich kehren.
  7. Mikromanagement akzeptieren – Fehlendes Vertrauen hemmt Kreativität und Motivation.
  8. Geschäftigkeit mit Produktivität verwechseln – „Beschäftigt sein“ statt sinnvolle Ergebnisse zählen lassen.
  9. Psychische Gesundheit vernachlässigen – Anzeichen von Stress, Angst oder Burnout ignorieren.
  10. Toxisches Verhalten belohnen – Schädliche Führungsstile dulden oder sogar fördern.

Eine positive Arbeitskultur beginnt damit, diese Verhaltensweisen zu hinterfragen und Gesundheit, Balance und Verantwortung zu fördern.

Comments